Reiseführer
Kabuki enthüllt: Ein Leitfaden zum Erleben des japanischen Theaters

Kabuki enthüllt: Ein Leitfaden zum Erleben des japanischen Theaters

Reise in die Welt des Kabuki-Theaters

Kabuki-Theater ist eine traditionelle japanische Kunstform, die seit über 400 Jahren ihr Publikum begeistert. Mit seinen farbenfrohen Kostümen, dramatischen Darbietungen und dem einzigartigen Bühnenbild ist Kabuki zu einem unverzichtbaren Bestandteil des japanischen Kulturerbes geworden. Wenn Sie nach Japan reisen und japanisches Theater erleben möchten, lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie erwartet, und erhalten Sie einige praktische Tipps für die Planung Ihres Besuchs.

Was ist Kabuki?

Kabuki ist eine Theaterform, die Elemente aus Musik, Tanz und Drama umfasst. Traditionell wird Kabuki grob in drei Kategorien eingeteilt: historische Dramen, die Ereignisse des Adels und der Samurai vor der Edo-Zeit darstellen; Familiendramen, die das Leben der Stadtbewohner während der Edo-Zeit schildern; und Tanzstücke mit Elementen des klassischen Tanzes. Heute sind neue Formen von Kabuki entstanden, darunter auch Kabuki, das von Manga-Comics wie Naruto und One Piece adaptiert wurde.

Source: Kabuki Web
Source: Kabuki Web

Das Kabuki-Theater zeichnet sich durch seine einzigartigen Merkmale aus, wie aufwendiges und ausgefallenes Make-up, Kostüme und Bühnenbild. Die Schauspieler verwandeln sich mit markantem Make-up in ihre Figuren, und ihre Kostüme sind oft farbenfroh und detailreich. Die Bühne selbst ist so gestaltet, dass dramatische Auftritte und Abgänge möglich sind. Falltüren und Aufzüge ermöglichen den Schauspielern das Erscheinen und Verschwinden. Im Kabuki-Theater ist die visuelle Wirkung viel wichtiger als die Handlung.

Geschichte des Kabuki-Theaters

Das Kabuki-Theater hat seine Ursprünge im frühen 17. Jahrhundert, während der Edo-Zeit in Japan. Es entwickelte sich als Unterhaltungsform für das einfache Volk und wurde zunächst von rein weiblichen Ensembles aufgeführt. Aufgrund seiner Popularität in Rotlichtvierteln und der damit verbundenen Verbindung zur Prostitution verbot die Regierung jedoch 1629 weibliche Kabuki-Aufführungen, und die Rollen wurden fortan von männlichen Schauspielern gespielt. Auch heute noch wird Kabuki ausschließlich von männlichen Schauspielern aufgeführt.

Source: 三代目歌川豐國 / Toyokuni Utagawa III
Source: 三代目歌川豐國 / Toyokuni Utagawa III

Im Laufe der Jahre hat sich Kabuki weiterentwickelt, wobei sich Stil und Inhalt dem Wandel der Zeit anpassten. Während der Meiji-Restauration im späten 19. Jahrhundert erlebte Kabuki eine Phase des Niedergangs, da es als veraltet und nicht mehr zeitgemäß galt. Im 20. Jahrhundert gewann es jedoch seine Popularität zurück und gilt heute als wichtiger Teil des japanischen Kulturerbes.

Kabuki-Theater erleben

Kabuki-Aufführungen dauern in der Regel etwa vier Stunden und bestehen in der Regel aus drei bis vier Akten. Für manche Shows gibt es auch Einzelkarten. Diese eignen sich hervorragend für alle, die die Show nur erleben, aber nicht einen halben Tag einplanen möchten.

Source: Japan Rail Pass
Source: Japan Rail Pass

Um eine Kabuki-Aufführung richtig genießen zu können, ist es wichtig, die Handlung und die Figuren des Stücks zu kennen. Die Aufführungen finden auf Japanisch statt. Falls Sie kein Japanisch verstehen, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen können, die Aufführung besser zu genießen.

  • Lesen Sie dieTheaterstückevor Ihrem Besuch, um zu verstehen, worum es in dem Stück geht.
  • Die meisten Theater bieten eine ausführliche englische Inhaltsangabe an, die Sie kostenlos oder gegen Bezahlung an der Kasse erhalten. Um das Stück genießen zu können, ist es ratsam, sich die Inhaltsangabe zu besorgen und sich mit den Figuren und ihren Motivationen vertraut zu machen.
  • Einige Theater bieten den Verleih von englischen Audioguides an. Dieser Service ist in den meisten Theatern jedoch bis auf Weiteres eingestellt. Sollten diese während Ihres Besuchs wieder angeboten werden, empfehlen wir Ihnen dringend, diese Option zu nutzen, da Sie so auch die Dialoge während der Vorstellung verstehen.

Etikette im Kabuki-Theater

Source: Japan Guide
Source: Japan Guide

Beim Anschauen von Kabuki sind einige Etikette- und Normenregeln zu beachten:

  • Bleiben Sie während der Vorstellung ruhig. Das Publikum ist normalerweise sehr ruhig, sodass selbst das leiseste Flüstern missbilligt werden kann.
  • Zwischen den Szenen wird üblicherweise geklatscht und gejubelt. Das Publikum ruft vielleicht die Namen seiner Lieblingsschauspieler, um sie anzufeuern – wenn Sie möchten, können Sie an dieser Stelle gerne mitsingen.
  • Das Fotografieren und Filmen ist strengstens untersagt.
  • Essen während der Vorstellung ist nicht gestattet. In der Pause ist es jedoch möglich, an Ihrem Platz zu essen.

Wo kann man Kabuki sehen?

In Japan gibt es einige Theater, in denen Sie Kabuki sehen können.

Source: Suicasmo
Source: Suicasmo

Kyoto

Minamiza-Theatergilt als Geburtsort des Kabuki und ist das einzige Kabuki-Theater, das heute noch in Kyoto existiert.

Tokio

In Tokio können Sie zumKabukiza-Theateroder Shinbashi Enbujo Theaterin Ginza. Das Kabukiza-Theater bietet das ganze Jahr über Aufführungen.

Alternativ könnten Sie auch den NationaltheaterFür eine Entdeckungsshow – diese Shows sind nicht die vollständigen Kabuki-Aufführungen, die Sie in den Kabuki-Theatern sehen werden. Wenn Sie jedoch mehr über diese Kunstform erfahren möchten, sind diese „Anfänger“- oder „Entdeckungs“-Shows eine gute Option. Die Shows im Nationaltheater haben auch englische Inhaltsangaben, was sie für diejenigen, die kein Japanisch verstehen, deutlich zugänglicher macht.

Osaka

In Osaka können Sie zumOsaka Shochikuza Theater, aber die Shows finden viel seltener statt.

Fukuoka

Obwohl es kein reines Kabuki-Theater ist,HakatazaIn Fukuoka finden das ganze Jahr über auch einige Kabuki-Shows statt.

Wie kaufe ich Tickets?

Sie können Ihre Karten online oder an der Theaterkasse erwerben. Einzelkarten sind ausschließlich an der Theaterkasse erhältlich und können nicht im Vorverkauf erworben werden.

Hier sind einige nützliche Links, um sich über die Spielpläne zu informieren und Tickets online zu kaufen:

Sollten Sie Kabuki sehen?

Zugegeben, Kabuki ist nicht jedermanns Sache. Aber selbst dann werden die meisten das Erlebnis – zumindest den ersten Teil der Show – recht aufschlussreich und interessant finden. Danach hängt es weitgehend davon ab, wie gut man die Show versteht, wie sehr man sie genießt. Manche Leute ziehen auch Parallelen zwischen Kabuki und Oper, was ein Hinweis darauf sein könnte, ob Sie Kabuki mögen könnten.

Wenn Sie die japanische Kultur besser verstehen möchten, sollten Sie unbedingt Kabuki sehen. Wenn Sie sich jedoch noch unsicher sind, können Sie eine der Schnupper- oder Anfängervorstellungen besuchen oder sich nur einen einzelnen Akt ansehen.

Bleiben Sie in Tokio mit einer Nomad Travel eSIM für Japan in Verbindung

Bleiben Sie in Japan problemlos verbunden mit einem Japan-Reise-eSIM von Nomad. Nomad-Angebote günstige Daten-eSIMs in über 200 Reisezielen weltweit, — einschließlich Japan.

Wählen Sie aus einer Vielzahl lokaler, regionaler und globaler Datentarife. Kaufen und installieren Sie Ihre Reise-eSIM vor Ihrem Flug und verbinden Sie sich sofort nach Ihrer Landung mit einem lokalen Netzwerk. Ihnen geht mitten im Flug das Datenvolumen aus? Kaufen Sie einfach ein Add-on in der Nomad-App.

Planen Sie eine Reise nach Tokio? Holen Sie sich eine Japan eSIM um während Ihrer Reise in Verbindung zu bleiben.

Aktie