Zurück

Unverzichtbarer Leitfaden zur Besteigung des Fuji

Was Sie wissen müssen, wenn Sie den Fuji besteigen möchten

Sind Sie abenteuerlustig? Möchten Sie eines der berühmtesten Wahrzeichen Japans bezwingen? Dann sollte die Besteigung des Fuji ganz oben auf Ihrer Wunschliste stehen. Dieser majestätische und heilige Gipfel zieht seit Jahrhunderten Besucher aus aller Welt an. In diesem Leitfaden liefern wir Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um diesen ikonischen Berg erfolgreich zu besteigen.

Geografischer Überblick über den Fuji

Der Fuji liegt auf der Insel Honshu und erreicht eine atemberaubende Höhe von 3.776 Metern (12.389 Fuß). Es ist ein aktiver Schichtvulkan mit einer nahezu perfekten Kegelform, was ihn zu einem wirklich faszinierenden Anblick macht.

Source: Mount Fuji Climbing
Source: Mount Fuji Climbing

Der Berg ist Teil des Fuji-Hakone-Izu-Nationalparks, der eine vielfältige Palette an Naturlandschaften umfasst, darunter heiße Quellen, Wälder und Vulkaninseln. Seine Aufnahme in den Nationalpark unterstreicht die Bedeutung der Erhaltung des einzigartigen Ökosystems und kulturellen Erbes des Fuji.

Wann sollte man den Fuji besteigen?

Wenn die Besteigung des Fuji auf Ihrer Reise nicht fehlen darf, sollten Sie vor der Buchung Ihrer Tickets nach Japan unbedingt die beste Jahreszeit für die Besteigung des Fuji in Betracht ziehen. Die genauen Daten der offiziellen Klettersaison variieren von Jahr zu Jahr, sie dauert jedoch im Allgemeinen von Anfang Juli bis Mitte September, wobei die Hauptsaison im August während der japanischen Schulferien liegt. Weitere Informationen finden Sie in deroffizielle Websitefür die genauen Daten, an denen die Wanderwege geöffnet werden.

In dieser Zeit ist das Wetter im Allgemeinen stabiler, die Wanderwege sicherer und die Berghütten voll funktionsfähig. Wenn Sie ein unerfahrener Kletterer sind, empfiehlt es sich, in dieser Zeit zu klettern. Bedenken Sie jedoch, dass dies auch die Hochsommerzeit ist und der Sommer in Japan ziemlich intensiv werden kann. Dies ist auch die geschäftigste Zeit, also seien Sie auf viel größere Menschenmengen vorbereitet. Wenn Sie ein ruhigeres Erlebnis bevorzugen, sollten Sie Ihren Aufstieg eher zu Beginn oder Ende der Klettersaison planen – vielleicht an einem Wochentag Anfang Juli oder im September.

Source: 名古屋太郎
Source: 名古屋太郎

Und wenn Sie die offizielle Klettersaison wirklich ganz vermeiden möchten, können Sie Ihre Besteigung etwas vor oder nach der Klettersaison, im Juni oder September, planen. Obwohl das Wetter in dieser Zeit weniger vorhersehbar sein kann, ist die Besteigung möglicherweise ruhiger und friedlicher, da weniger Wanderer unterwegs sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass aus Sicherheitsgründen dringend davon abgeraten wird, den Fuji außerhalb der offiziellen Saison zu besteigen. Der Berg wird dann gefährlicher und die Wetterbedingungen können extrem sein, was es für unerfahrene Kletterer riskant macht.

Unabhängig von der Jahreszeit, in der Sie klettern möchten, überprüfen Sie immer die Wettervorhersage und Hinweise auf deroffizielle Website zur Besteigung des Fujiund seien Sie auf plötzliche Veränderungen vorbereitet. Das Wetter am Fuji kann unvorhersehbar sein und Ihre Sicherheit muss oberste Priorität haben.

Wann sollte man den Fuji besteigen?

Sie können den Fuji zu jeder Tageszeit besteigen – Sie müssen jedoch unbedingt die Zeit berücksichtigen, die Sie für den Aufstieg und den Abstieg benötigen. Allerdings ist der Himmel am frühen Morgen oft klarer und die Sonne viel versöhnlicher.

Source: Fujisan Edoya
Source: Fujisan Edoya

Die meisten Bergsteiger möchten den Sonnenaufgang auf dem Gipfel erleben. Wenn das auch Ihr Plan ist, können Sie zunächst zu einer Berghütte aufsteigen, sich dort ein paar Stunden ausruhen und dann mit einem Nachtaufstieg zum Gipfel fortfahren, um den Sonnenaufgang zu erleben.

Der Fuji bietet vier Hauptrouten für Kletterer: den Yoshida Trail, den Subashiri Trail, den Gotemba Trail und den Fujinomiya Trail. Jede Route hat ihre eigenen Besonderheiten und Herausforderungen, daher ist es wichtig, die Route zu wählen, die Ihren Fähigkeiten und Vorlieben am besten entspricht.

Source: Mount Fuji Climbing
Source: Mount Fuji Climbing

Yoshida-Wanderweg

Der Yoshida-Pfad ist die beliebteste und bekannteste Route zum Besteigen des Fuji. Er beginnt an der fünften Station auf einer Höhe von 2.305 Metern (7.562 Fuß) und bietet während des gesamten Aufstiegs atemberaubende Ausblicke. Dieser Weg ist am einfachsten zu erreichen und es gibt einen Bus, den Sie vom Bahnhof Kawaguchiko nehmen können. Dies ist auch der beste Weg, wenn Sie den Sonnenaufgang erleben möchten, da Sie auf diesem Weg den Sonnenaufgang auch dann sehen können, wenn Sie den Gipfel noch nicht erreicht haben.

Auf Ihrem Weg den Yoshida Trail hinauf kommen Sie an mehreren Berghütten vorbei, in denen Sie sich ausruhen und stärken können. Diese Hütten bieten eine warme und einladende Atmosphäre und geben den Bergsteigern die Möglichkeit, mit anderen Abenteurern in Kontakt zu kommen und Geschichten von ihrer Reise auszutauschen.

Für den Aufstieg auf dem Yoshida-Pfad benötigen Sie etwa 5–7 Stunden, für den Abstieg etwa 3–5 Stunden.

Fujinomiya-Wanderweg

Der Fujinomiya-Wanderweg ist zwar weniger frequentiert, aber ebenso faszinierend. Er ist der zweitbeliebteste Wanderweg, sodass es entlang des Weges auch eine ganze Reihe von Berghütten gibt. Dieser Weg bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegende Landschaft mit üppigem Grün und sanften Hügeln, die sich so weit erstrecken, wie das Auge reicht. Er vermittelt ein Gefühl der Gelassenheit und Ruhe und ermöglicht es Ihnen, in die Naturwunder des Berges einzutauchen.

Source: Hikes in Japan
Source: Hikes in Japan

Beim Fujinomiya Trail ist zu beachten, dass für den Aufstieg und Abstieg dieselbe Route verwendet wird, sodass es dort ziemlich voll werden kann. Der Aufstieg dauert voraussichtlich etwa 4-7 Stunden und der Abstieg etwa 2-4 Stunden.

Subashiri- und Gotemba-Wanderwege

Wenn Sie nach einer weniger überlaufenen Alternative suchen, sollten Sie die Subashiri- oder Gotemba-Wanderwege erkunden. Diese Routen bieten ein anspruchsvolleres und abenteuerlicheres Erlebnis und sind für unerfahrene Kletterer möglicherweise nicht die beste Wahl.

Obwohl diese Wanderwege weniger überlaufen sind, gibt es auf dem Weg weniger Berghütten. Das bedeutet, dass Sie unabhängiger sein und sich besser auf Ihren Aufstieg vorbereiten müssen. Denken Sie daran, genügend Nahrung, Wasser und andere wichtige Dinge einzupacken, um eine sichere und angenehme Reise zu gewährleisten.

Vorbereitung auf den Aufstieg

Obwohl die Wanderwege zum Fuji an sich keine besonders schwierigen Besteigungen darstellen, gibt es dennoch einige Vorbereitungen und Maßnahmen, die Sie vor der Besteigung treffen sollten.

Anforderungen an die körperliche Fitness

Um den Fuji zu besteigen, ist eine mäßige körperliche Fitness erforderlich. Der Aufstieg selbst ist nicht sehr anstrengend, aber es ist eine ziemlich lange Strecke. Außerdem sinkt der Sauerstoffgehalt in größeren Höhen. Es ist also nicht notwendig, superfit zu sein, aber es ist wichtig, vor dem Aufstieg regelmäßig Sport zu treiben und Herz-Kreislauf-Training zu machen. Dies wird Ihren Körper auf die körperlichen Anforderungen des Wanderns in großen Höhen vorbereiten.

Unverzichtbare Ausrüstung für die Besteigung des Fuji

Die richtige Ausrüstung ist bei jedem Outdoor-Abenteuer unerlässlich, und die Besteigung des Fuji bildet hier keine Ausnahme. Hier ist eine Checkliste mit den unverzichtbaren Gegenständen:

  • Stabile Wanderschuhe: Investieren Sie in ein Paar Wanderschuhe, die den Knöchel stützen und guten Halt bieten, um sich im felsigen Gelände zurechtzufinden.
  • Mehrere Kleidungsschichten: Das Wetter am Fuji kann unvorhersehbar sein. Daher ist es wichtig, sich in mehreren Schichten zu kleiden, um sich an die wechselnden Temperaturen anzupassen. Während der Sommer in Japan ziemlich intensiv ist und es während des Aufstiegs sehr heiß werden kann, können die Temperaturen beim Näherkommen des Gipfels ziemlich schnell sinken. Achten Sie darauf, ausreichend Kleidung dabei zu haben, damit Sie bei Bedarf mehrere Schichten übereinander tragen können.
  • Sonnenschutzmittel und Sonnenbrille: Schützen Sie Ihre Haut und Augen vor den schädlichen Strahlen der Sonne, insbesondere in höheren Lagen, wo die UV-Belastung stärker ist.
  • Ein leichter Rucksack: Wählen Sie einen Rucksack, der bequem zu tragen ist und genügend Platz für das Nötigste bietet, wie Snacks, Wasser, zusätzliche Kleidung und ein Erste-Hilfe-Set.
  • Stirnlampen: Stirnlampen (oder zumindest Taschenlampen) sind besonders wichtig, wenn Sie nachts wandern.
  • Trekkingstöcke für zusätzliche Stabilität: Diese können dazu beitragen, die Belastung Ihrer Knie zu verringern und bieten zusätzliche Stabilität beim Bewältigen steiler Streckenabschnitte.
  • Ausreichend Essen und Wasser: Packen Sie genügend Essen und Wasser ein, um Ihr Energieniveau während des Aufstiegs aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig, ausreichend zu hydrieren und Ihren Körper mit nahrhaften Snacks zu versorgen.

Denken Sie daran, diese Gegenstände in eine wasserdichte Tasche zu packen oder wasserdichte Abdeckungen zu verwenden, um sie vor Regen oder Schnee zu schützen.

Reservierungen für Berghütten

Source: Matcha-jp
Source: Matcha-jp

Während der offiziellen Klettersaison sind die Berghütten sehr überfüllt und oft ausgebucht. Wenn Sie einen Boxenstopp einlegen und in einer der Hütten übernachten möchten, sollten Sie genau planen, in welcher Hütte Sie übernachten werden, und Ihre Reservierung im Voraus vornehmen. Beachten Sie, dass die meisten Berghütten keine Kreditkartenzahlung akzeptieren. Achten Sie daher darauf, ausreichend Bargeld bei sich zu haben.

⚠️Es ist möglich, den Fuji zu besteigen, ohne in einer Berghütte zu übernachten, aber das birgt ein erhöhtes Verletzungsrisiko und andere Symptome wie Höhenkrankheit oder Unterkühlung. Die Behörden raten davon ab, und wenn Sie ein unerfahrener Bergsteiger sind, sollten Sie dies auf keinen Fall versuchen.

Laden Sie die Mt. Fuji-App herunter

Source: Yamareco
Source: Yamareco

Obwohl die Wanderwege mit Schildern gekennzeichnet sind, verirren sich jedes Jahr viele Kletterer auf den Wegen.Mt. Fuji Apphilft Ihnen, Ihren Standort zu verfolgen und sendet Ihnen Warnungen, wenn Sie vom Weg abkommen. Die App funktioniert auch offline, laden Sie sie also unbedingt vor dem Aufstieg herunter – Sie möchten nicht zu den Leuten gehören, die sich in den Bergen verirren! Bringen Sie auch eine Powerbank oder Ersatzbatterien mit, falls Ihr Gerät leer ist.

Respektiere den Berg

Die Besteigung des Fuji ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine spirituelle Reise. Es ist wichtig, den Berg zu respektieren und zu ehren und die lokalen Bräuche und Regeln zu befolgen:

  • Werfen Sie keinen Müll weg: Nehmen Sie alles wieder mit, was Sie mitbringen. Die unberührte Schönheit des Fuji muss erhalten bleiben, und Müll liegenzulassen ist nicht nur respektlos, sondern auch schädlich für die Umwelt. Achten Sie auf Ihren Müll und entsorgen Sie ihn ordnungsgemäß.
  • Entfernen Sie keine Tiere, Pflanzen oder Steine: Der Fuji ist ein Nationalpark und Weltkulturerbe. Genauso wie Sie nichts zurücklassen sollten, sollten Sie auch nichts aus ihrem natürlichen Lebensraum entfernen!
  • Folgen Sie den gekennzeichneten Wegen: Wenn Sie von den markierten Pfaden abweichen, kann dies zu Erosion führen und die empfindliche Umwelt schädigen. Bleiben Sie auf den gekennzeichneten Pfaden und vermeiden Sie es, auf empfindliche Vegetation zu treten. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, die natürliche Schönheit des Fuji zu bewahren und seine Erhaltung für zukünftige Generationen zu sichern.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf andere: Der Fuji zieht Menschen aus aller Welt an. Seien Sie also rücksichtsvoll gegenüber anderen Kletterern und bewahren Sie eine positive und freundliche Einstellung. Teilen Sie den Weg und bieten Sie bei Bedarf Hilfe an. Die Besteigung des Fuji ist ein gemeinsames Erlebnis und indem Sie ein Gefühl der Kameradschaft fördern, steigern Sie den Gesamtspaß für alle.