eSIMs in Huawei-Telefonen: Werden sie unterstützt?
Verwendung von eSIMs in Huawei-Geräten
Zusammenfassung
In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, in Verbindung zu bleiben. Mit der wachsenden Popularität von eSIMs ist dies mittlerweile fast eine Funktion, die Verbraucher in den neuesten Telefonmodellen erwarten würden – insbesondere in den Flaggschiff-Geräten der einzelnen Hersteller. Bei Huawei liegen die Dinge jedoch etwas anders: Huawei führte die eSIM-Technologie erstmals in seiner P40-Serie ein, ließ sie jedoch in späteren Versionen (einschließlich der P50- und P60-Reihe) fallen.
Was ist mit Huawei passiert?
Huawei war einst einer der weltweit führenden Smartphone-Hersteller, doch nachdem die US-Regierung die Marke auf eine Handelsschwarze Liste gesetzt hatte, verlor das Unternehmen den Zugang zu verschiedenen Diensten und Infrastrukturen. Damit büßte das Unternehmen im Vergleich zu den größeren Playern auf dem Weltmarkt einen erheblichen Teil seiner Wettbewerbsfähigkeit ein.
Der Verlust des Zugriffs auf die Google-Dienste auf den neueren Geräten und die fehlende 5G-Unterstützung auf den neueren Geräten könnten für die Benutzer einige der Hauptgründe gewesen sein, von Huawei auf andere Android-Geräte umzusteigen.
eSIM-Unterstützung in Huawei-Telefonen
Im Jahr 2020 brachte Huawei die ersten Telefone der Huawei P40-Reihe auf den Markt, die mit eSIM-Unterstützung ausgestattet waren, und im selben Jahr gab es auch eSIM-Unterstützung für das Huawei Mate 40 Pro. Aber das war auch schon alles – in den nachfolgenden Modellen, die Huawei herausbrachte, gibt es keine eSIM-Unterstützung mehr.
Wenn wir wirklich darüber nachdenken, ist das wahrscheinlich keine große Überraschung. Vielleicht war es eine direkte Folge der Handels-Blacklist, die dazu führen könnte, dass Huawei nicht in der Lage war, die Chips und Technologie für die eSIM-Unterstützung zu erhalten; oder vielleicht war der Anwendungsfall für die Unterstützung von eSIMs auf Huawei-Geräten einfach nicht stark genug. So wie es aussieht, wäre die Unterstützung der eSIMs durch die Netzbetreiber auf Huawei-Geräten weltweit wahrscheinlich eher begrenzt gewesen, und der Mangel an Netzbetreiberunterstützung wird die Verwendung einer eSIM auf Huawei-Geräten ziemlich beeinträchtigen, selbst wenn die Geräte selbst eSIM unterstützen würden.
Moment, welche Huawei-Modelle unterstützen eSIM?
Nur die folgenden Huawei-Modelle unterstützen eSIM:
- Huawei P40
- Huawei P40 Pro
- Huawei Mate 40 Pro
Beachten Sie, dass das Huawei P40 Pro+ keine eSIM unterstützt. Man ging davon aus, dass die fehlende eSIM-Unterstützung beim P40 Pro+ auf das Keramikdesign des Geräts zurückzuführen sei. In den nachfolgenden Versionen der P50- und P60-Serie wurde die eSIM-Unterstützung jedoch nie wieder eingeführt. (Nein, Ihre Telefone P50, P50 Pro, P60 und P60 Pro unterstützen also keine eSIM.)
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die eSIM-Unterstützung nicht nur vom Gerät selbst, sondern auch von Ihrem Mobilfunkanbieter abhängt. Leider scheint es nur eine begrenzte Anzahl von Mobilfunkanbietern zu geben, die tatsächlich eSIM-Unterstützung für die Huawei P40-Telefone bieten. Stellen Sie also vor dem Kauf sicher, dass Ihr Mobilfunkanbieter tatsächlich eSIM-Unterstützung für Ihr Telefon bietet.
Wenn Sie sich jedoch eine eSIM für Reisen zulegen, werden Sie erfreut feststellen, dass die meisten Anbieter internationaler eSIMs Huawei P40-Geräte unterstützen. Ein solcher Anbieter istNomade. Nomad bietet günstige Datentarife für über 165 Länder und ist eine großartige Option für Ihre Konnektivitätsanforderungen auf Reisen.
Wie installiere ich eSIMs im Huawei P40?
Wenn Sie zufällig eines der wenigen Huawei-Telefone besitzen, die eSIMs unterstützen, und Ihr Mobilfunkanbieter eSIMs unterstützt (oder Sie eine Reise-eSIM erhalten), finden Sie hier eine kurze Anleitung zur Installation der eSIM auf Ihrem Gerät:
Bestätigen Sie, dass Ihr Gerät eSIM unterstützt
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Gerät eSIM unterstützt. Selbst wenn Sie ein Huawei P40, Huawei P40 Pro oder Huawei Mate 40 Pro besitzen, kann die eSIM-Unterstützung je nach Kaufort Ihres Telefons eingeschränkt sein.
Um zu prüfen, ob Ihr Gerät eSIM unterstützt, gehen Sie zu **Einstellungen > Über das Telefon > EID anzeigen.**Wenn die EID-Informationen nicht angezeigt werden, bedeutet dies, dass diese Funktion auf Ihrem Gerät nicht unterstützt wird.
Neugierig, was EIDs sind? Lesen Sie unseren Blogbeitrag für eineKurzeinführung in EIDs
Installieren Ihrer eSIM
Nachdem Sie bestätigt haben, dass Ihr Gerät eSIMs unterstützt und Ihr Mobilfunkanbieter eSIM-Unterstützung für Ihr Gerät bereitstellt, können Sie Ihrem Telefon eine eSIM hinzufügen:
- Gehe zu Einstellungen > Mobilfunknetz > SIM-Verwaltung
- Beachten Sie, dass bei Dual-SIM-Geräten die eSIM standardmäßig auf SIM 2 installiert wird. Wenn Ihr SIM-2-Steckplatz belegt ist, werden Sie aufgefordert, die SIM in diesem Steckplatz zu deaktivieren.
- Tippen Sie auf > neben SIM 2.
- Scannen Sie den QR-Code, den Ihnen Ihr Mobilfunkanbieter für die Installation der eSIM zur Verfügung gestellt hat.
- Falls der QR-Code nicht funktioniert, haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren Aktivierungscode manuell einzugeben (der Aktivierungscode sollte von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt worden sein). Wählen Sie die OptionManuell eingebenund folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Was ist von zukünftigen Huawei-Telefonen zu erwarten?
Huawei (und seine Partner) haben Wege gefunden, die durch das Handelsverbot entstandenen Einschränkungen zu überwinden. Neben der Steigerung ihrer eigenen Chip-Produktionskapazitäten sind auch einige innovative Produkte aus diesem Verbot hervorgegangen. Ein Beispiel hierfür ist die Einführung einer 5G-Smartphonehülle von Soyealink, die eSIM-Technologie nutzt, um 5G-Verbindungen für Smartphones bereitzustellen, die sonst nur 4G unterstützen.
Obwohl wir nicht damit rechnen, dass Huawei die eSIM-Technologie schon bald wieder in seine Geräte einführt – zumindest nicht in den nächsten Versionen – ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis diese Funktion in Huawei-Telefonen ihr Comeback feiert.