Reisen mit Gepäck in Japan: Was Sie wissen müssen
Einschränkungen und Etikette beim Reisen mit Gepäck
Haben Sie schon einmal Ihr Gepäck über unebene Straßen schleppen, sich mit Ihrem Gepäck durch die Menschenmassen schlängeln oder mit Ihrem großen Gepäck in einen bereits überfüllten Zug oder Bus steigen müssen? Sich mit dem Gepäck herumzuschleppen, ist wahrscheinlich eine der unangenehmsten Dinge beim Reisen. Aber Sie sind nicht der Einzige, der sich darüber ärgert – Einheimische, die es eilig haben, sind wahrscheinlich genauso genervt, wenn jemand ihr Gepäck herumschleppt.
In den letzten Jahren hat Japan aktiv das „Freihand-Reisen“ gefördert, eine Initiative, die Touristen ermutigt, ohne Gepäck zu reisen. Diese Initiative kommt nicht nur den Einheimischen zugute, die versuchen, ihren Alltag zu bewältigen, sondern auch den Touristen, die Japan unbeschwert bereisen und erkunden können!
Reisen Sie mit Gepäck in Japan? Sehen wir uns an, welche Einschränkungen Sie beachten sollten und welche Services Ihnen zur Verfügung stehen.
Welche Gepäckbeschränkungen gibt es in Japan?
Die wichtigste Einschränkung, die Sie kennen sollten, sind die Gepäckbeschränkungen im Shinkansen sowie anderen öffentlichen Verkehrsmitteln.
Gepäckbeschränkungen im Shinkansen
Im Jahr 2020 führte JR eine Richtlinie ein, nach der Reisende mit Gepäckstücken mit Gesamtmaßen zwischen 161 und 250 cm auf einigen Shinkansen-Strecken bestimmte Sitzplätze reservieren mussten. Gepäckstücke über 250 cm waren in den Zügen nicht erlaubt. Die Abmessungen werden durch die Addition von Höhe, Breite und Länge Ihres Gepäcks ermittelt.

Die von der Richtlinie abgedeckten Shinkansen-Strecken sind der Tōkaidō Shinkansen (Tokio nach Osaka), der San’yō Shinkansen (Osaka nach Fukuoka) und der Kyūshū Shinkansen (Fukuoka nach Kagoshima).
Obwohl es sich bei diesen Strecken um wichtige Routen handelt, beziehen sich die Größenbeschränkungen in erster Linie auf übergroßes Gepäck und dürften für die meisten Reisenden keine Probleme darstellen.
Außerdem sollten Sie beachten, dass Sie im Shinkansen nur zwei Gepäckstücke mitnehmen dürfen, die jeweils nicht mehr als 30 kg wiegen dürfen.
Gepäckbeschränkungen im öffentlichen Nahverkehr in Japan
In Japan gibt es keine Vorschriften bezüglich Gepäckbeschränkungen im öffentlichen Nahverkehr, es gibt jedoch ein paar unausgesprochene Regeln, die Sie beachten sollten.
- Wenn Sie mit der Rolltreppe fahren, nutzen Sie nur eine Seite der Rolltreppe und stellen Sie Ihr Gepäck auf die Stufe direkt vor oder hinter Ihnen. Achten Sie darauf, dass eine Seite der Rolltreppe frei bleibt, und achten Sie darauf, dass Ihr Gepäck nicht herunterfällt.
- Versuchen Sie, die Hauptverkehrszeiten zu vermeiden, wenn Sie mit der U-Bahn oder dem Zug fahren. Sollte das nicht möglich sein, suchen Sie sich die beiden Enden der Züge, wo in der Regel weniger Menschen unterwegs sind.
- Vermeiden Sie möglichst die Mitnahme von Gepäck im Stadtbus. In Kyoto gibt es zwar keine schriftlichen Gepäckbestimmungen, aber wenn Ihr Gepäck zu groß ist (oder Sie zu viel Gepäck haben), kann es sein, dass der Busfahrer Ihnen die Mitnahme verweigert.
- Wenn Sie einen Rucksack tragen, tragen Sie ihn nicht hinter sich. Tragen Sie ihn vor sich oder stellen Sie ihn im Zug auf den Boden, damit Sie mit Ihrem Rucksack nicht mit anderen Fahrgästen zusammenstoßen.

Wie transportiere ich mein Gepäck in Japan?
Sitzplatzreservierung oder Gepäckabteilreservierung im Shinkansen
Wenn Sie mit normalgroßem Gepäck im Shinkansen reisen, können Sie das Gepäck einfach im Gepäckfach über Ihnen oder vor Ihrem Sitzplatz verstauen.
Wenn Sie mit Sondergepäck auf einer der betroffenen Linien reisen, müssen Sie einen speziellen Gepäcksitz oder einen Platz im Gepäckraum reservieren. Diese Sitze befinden sich normalerweise (nicht immer) am Ende jedes Wagens.
Sie können eine Reservierung online vornehmen, wenn Sie Ihre Shinkansen-Tickets buchen oder wenn Sie Ihre Tickets am Fahrkartenautomaten oder an den Schaltern der JR-Bahnhöfe kaufen.
Gepäcklieferdienste
Eine bequeme Alternative – auch für diejenigen, deren Gepäck unter die Beschränkungen fällt – ist die Nutzung eines Gepäcklieferdienstes, der Ihr Gepäck zu Ihrem Hotel transportiert.
Japan bietet einen zuverlässigen und praktischen Gepäcklieferservice namens Ta-Q-Bin. Mit diesem von Yamato Transport betriebenen Service können Sie Ihr Gepäck direkt von einem Ort zum anderen schicken, beispielsweise vom Flughafen zum Hotel und umgekehrt. Oder wenn Sie über Städte hinweg reisen, können Sie Ihr Gepäck von einem Hotel zum nächsten schicken lassen.

Um den Ta-Q-Bin-Dienst zu nutzen, können Sie auf dieServiceschalter am Flughafen oder in der StadtUm Ihr Gepäck abzugeben, füllen Sie einen Frachtbrief aus, geben Sie Ihre Adresse an und bezahlen Sie die Gebühr. Falls Ihr Hotel an der Rezeption einen berührungslosen Reiseservice-Schalter hat, können Sie die Zustellung auch dort beantragen. Beachten Sie unbedingt die Annahmeschlusszeiten für die Gepäckabgabe, wenn Sie eine Lieferung am selben Tag wünschen.
Wenn Sie den Gepäcklieferdienst nutzen möchten, um Ihr Gepäck zum Flughafen zu schicken, ist es wichtig, den Ankunftszeitpunkt Ihres Gepäcks zu notieren (normalerweise um 16<00> Uhr). Wenn Ihr Flug früher am Tag geht, sollten Sie Ihr Gepäck einen Tag früher aufgeben.

Neben Ta-Q-Bin gibt es auch eine Reihe anderer Dienstleister, die Ihnen beim Gepäcktransport helfen können. Diese verkehren jedoch meist zwischen Hotels in der gleichen Stadt oder vom Hotel zum Flughafen. Obwohl ihre Dienstleistungen eingeschränkt sind, sind sie für Touristen meist bequemer. Einige dieser Dienstleistungen sind**Flughafenfahrer** oder LuggAgent.
Gepäckaufbewahrung in Japan
Wenn Sie Ihr Gepäck nicht liefern lassen möchten, gibt es andere Möglichkeiten, Ihr Gepäck aufzubewahren.
Geben Sie Ihr Gepäck bei Ihrem Hotel ab
Während die meisten Hotels strenge Check-in- und Check-out-Zeiten haben, sind sie oft entgegenkommend, wenn es um die Gepäckaufbewahrung geht, wenn Sie eine Nacht dort gebucht haben. Sprechen Sie vor dem Check-in (oder nach dem Check-out) mit der Rezeption, um zu klären, ob Ihr Gepäck für den Tag aufbewahrt werden kann.
Nutzung von Münzschließfächern oder Gepäckaufbewahrungsdiensten
Wenn Sie in einem Airbnb übernachten, ist die Gepäckaufbewahrung möglicherweise nicht möglich. Aber keine Sorge, in den meisten großen Bahnhöfen Japans gibt es Münzschließfächer. Außerdem gibt es verschiedene Gepäckaufbewahrungsdienste, die Sie nutzen können. Gegen eine Gebühr können Sie Ihr Gepäck für einen bestimmten Zeitraum dort unterbringen.
Bleiben Sie mit einer Nomad Travel eSIM für Japan in Verbindung
Reisen Sie stressfrei und bleiben Sie in Japan in Verbindung mit einemNomad Travel eSIM für Japan. Mit den eSIMs von Nomad haben Sie Zugriff auferschwingliche und zuverlässige Daten in über 200 Reisezielen weltweit– einschließlich Japan.
Wählen Sie aus einer Vielzahl lokaler, regionaler und globaler Datentarife. Kaufen und installieren Sie Ihre eSIM vor Ihrem Flug und verbinden Sie sich innerhalb weniger Minuten nach Ihrer Ankunft mit einem Mobilfunknetz. Ihnen geht mitten im Flug das Datenvolumen aus? Kaufen Sie einfach ein Add-on in der Nomad-App.
Planen Sie eine Reise nach Japan? Holen Sie sich eineeSIM für Japan-Reisenum während Ihrer Reise in Verbindung zu bleiben.